Schnullerbäume und Kitaboxen
"Ökologisches Lernen fängt früh an, schließlich geht es um die Zukunft unserer Kinder!"
Das „Baum-Projekt“ für die Kindertagesstätten/Kindergärten ist unser erstes gezieltes Projektangebot für den Elementarbereich. Das Projekt startete im September 2021 und umfasst drei Bereiche:
- Ein dreistündiger Workshop für die Erzieher*innen/Pädagog*innen
- Finanzierung eines Baumes (durch Waldwuchs) für Ihr Außengelände, den sie gemeinsam mit den Kindern pflanzen. (Wir schlagen die „Perle von Angeln“ vor. Dabei handelt es sich um einen Spätapfel, der erst dann reift (Oktober bis November), wenn die Wespenzeit vorbei ist. Alternativ kann es auch ein anderer Laubbaum sein.) Tipp: Einige Einrichtungen möchten diesen gemeinsam gepflanzten Baum als „Schnullerbaum“ etablieren, den die Kinder nutzen können, wenn sie sich von ihrem Schnuller trennen.
- Bereitstellung einer Materialkiste zur Gestaltung einer Projektwoche zum Thema „Baum“ für einen Zeitraum von zwei Wochen. Diese Kiste enthält ausgearbeitete, direkt einsetzbare Materialien zu 5 (kurzen) Einheiten rund um den Baum und eine Vielzahl von Erweiterungsideen. Einige Kitas planen, den Baum als „Schnullerbaum“ einzuführen. Die Kinder, die sich von ihrem Schnuller trennen wollen, können ihren letzten Schnuller symbolisch an den Baum hängen. So können die Kinder eine ganz besondere Beziehung zu „ihrem“ Baum aufbauen.
Für Sie entstehen keinerlei Kosten! Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Schreiben Sie eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Folgenden zeigen wir eine Auswahl der Arbeitsmaterialien der Waldwuchs Kitakiste "Baum":
Nun ist es endlich soweit: Unsere zweite Themenkiste für die Flensburger Kindergärten und -tagesstätten ist ebenfalls fertig!
Dieses Mal dreht sich alles um die „Klimafreundliche Ernährung“.
Wiederum haben wir mit viel Liebe und Sorgfalt Materialien zusammengestellt, die Ihnen im Handumdrehen die Durchführung einer spannenden, handlungsorientierten Projektwoche in Ihrer Einrichtung ermöglichen.
Zu dem Paket gehören:
- Ein dreistündiger Workshop für die Erzieher*innen/Pädagog*innen findet im Seminarraum der Flensburger Klimabotschaft statt.
- Bereitstellung einer Materialkiste zur Gestaltung einer Projektwoche zum Thema „Klimafreundliche Ernährung“ für einen Zeitraum von bis zu drei Wochen.
Diese Kiste enthält fertig ausgearbeitete, direkt einsetzbare Materialien zu sechs thematischen Einheiten (Fotos auf der nächsten Seite!) sowie eine Vielzahl von Erweiterungsideen, die Sie in einer übersichtlichen Handreichung erläutert bekommen.
Für Sie entstehen keinerlei Kosten! Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Schreiben Sie eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Folgenden zeigen wir eine Auswahl der Arbeitsmaterialien der Waldwuchs Kitakiste "Klimafreundliche Ernährung":
Die Materialkiste - Klimafreundliche Ernährung
Das Modul "Baum" wurde bisher in folgenden Kindertagesstätten mit den Gruppen im Primärbereich erfolgreich umgesetzt:
Städtische Kita Engelsby
Ev. Kita Weiche
Kita Timmersiek
Ev. Paulus Kita
Kita Kleiner Regenbogen
Kita Tarup
Kinderschutzbund
ADS Kindergarten Mürwiker Garten
Adelby1 Kita Kiwi
Kita Glücksburg
Städtische integrative Kneipp Kindertagesstätte Weiche
St. Gertrud Kita (2022 und 2023)
ADS NaturKiga Engelsby
Engelsby Børnehave
Es wurden insgesamt 15 Schnullerbäume (Apfelbäume: bspw. Aukmene, Zitronenapfel, Topaz, Perle von Angeln) in Kitas gepflanzt.